Sportstars 2021
SPORTSTARS 2021
Bürgermeister Michael Ludwig sowie Sportstadtrat Peter Hacker, Ehrenpräsident des Sportpool Wien, laden aus diesem Anlass in den ehrwürdigen Festsaal des Wiener Rathauses ein.
Bürgermeister Michael Ludwig sowie Sportstadtrat Peter Hacker, Ehrenpräsident des Sportpool Wien, laden aus diesem Anlass in den ehrwürdigen Festsaal des Wiener Rathauses ein.
09.-10.10.2021
Universitäts- und Landessportzentrum Rif
Seit 1.10.2021 trainiere ich im LeistungssportzentrumbRIF an 4 Tagen in der Woche. Besonders dankbar bin ich Clemens Weis, der dies für mich möglich gemacht hat. Am vergangenen Wochenende bin ich beim Schwimm-Meeting in RIF gestartet. Da ich nach Tokio eine Pause gemacht habe und erst seit 2 Wochen wieder trainiere, war ich mit meinen Leistungen zufrieden. Ich bin annähernd an meine Bestzeiten herangekommen.
Bei 50m Brust und 100m Lagen sind mir sogar 2 Österr. Rekorde gelungen.
Die neuen Bestzeiten :
50m Brust 39,23 und 100m Lagen 1:14,17
Foto und Video (c) Gottfried Müllner
Gelungener Saisonabschluss in St. Pölten
Im Rahmen des Fittest City Sprint fand am Sonntag, 12. September, der „Bestzeit Saisonabschluss“ in St. Pölten statt. Bei perfektem Wetter starteten an die 100 Teilnehmer*innen im Olympiazentrum Niederösterreich über die Sprint-Distanz und Fun-Distanz. Gleichzeitig fanden die Paratriathlon Staatsmeisterschaften statt. Auch hier zeigte sich eine große Zufriedenheit bei den Teilnehmer*innen und dem Verband.
Spitzenleistungen von Top Athleten wurden am 12. September 2021 in St. Pölten gezeigt. Nicht nur der aktuelle Silbermedaillengewinner im Paratriathlon von Tokyo 2020 Florian Brungraber (OÖ) war in St. Pölten am Start. Auch Günther Matzinger (Szbg.), Gabriel Kurtansky (NÖ), Martin Falch (T) und Oliver Dreier (OÖ) duellierten sich bei diesen Staatsmeisterschaften um die begehrten Meisterschaftsmedaillen. Neben den begeisterten Zusehern entlang der Strecke durften wir auch den Generalsekretär des Österreichischen Behindertensportverbandes, Mag. Matthias Bogner, vor Ort begrüßen. Mitten drin statt nur dabei bei den diesjährigen Paratriathlon Staatsmeisterschaften war eine ganz besondere Staffel. Eine Team aus Paralympioniken, welche bei den Spielen in Tokyo2020/Japan am Start waren. Janina Falk (W), Walter Ablinger (OÖ) und Thomas Geierspichler (Szbg.) ´matchten´ sich mit allen anderen Top Athleten auf der selektiven Strecke rund um den Ratzersdorfer See, der Landessportschule und entlang der Traisen. "Ein besonderer Tag für den Sport, für den Triathlonsport und ganz besonders im Sinne der Inklusion", so Laaber. "Es war unglaublich zu sehen, wie sich das ´Team AUT TOKYO2020´ (Anm. Falk/Ablinger/Geierspichler) auf der Strecke mit allen anderen Athleten duellierten. Umso mehr war es zu bewundern, wie groß der Respekt von den Leistungen untereinander war, obwohl sie doch im Wettkampf Konkurrenten waren. Heute wurde bei diesen Österreichischen Staatsmeisterschaften Inklusion gelebt", so ÖTRV-Paratriathlonreferent Oliver Laaber.
Im Rahmen des Fittest City Sprints messen sich Österreichs beste Paratriathleten am Sonntag, 12. September in St. Pölten. Bereits zum dritten Mal finden die österreichischen Paratriathlon-Staatsmeisterschaften in St. Pölten statt. Am Sonntagvormittag werden die Athleten ins kühle Nass des Ratzersdorfer See springen und ihren Wettlauf gegen die Zeit und die Konkurrenz starten. Nach 750m Schwimmen geht’s in die Wechselzone am Seeufer und weiter aufs Rad. Mit dem Rad sind 20km zurückzulegen, bevor sich die Athletinnen und Athleten auf die Laufstrecke entlang der Traisen begeben - zu bewältigen sind 5km. „Wir freuen uns sehr die Paratriathlon Staatsmeisterschaften erneut in St. Pölten austragen zu dürfen“, so Veranstalter Christoph Schwarz.
Sensations-Staffel am Start
Einen Super-Coup der Extraklasse ist für die ÖSTM im Paratriathlon 2021 in St. Pölten gelungen. ÖTRV-Paratriathlonreferent Oliver Laaber hat es geschafft, ein ganz besonderes Team an den Start zu bringen. Mit dem Team AUT Tokyo2020 wird sich eine Staffel, bestehend aus Paralympioniken aus Tokyo in St. Pölten die Ehre geben. Janina Falk, Walter Ablinger und Tom Geierspichler werden das Team bilden.
Das Rennen beginnt die 18jährige Wienerin Janina Falk. Walter Ablinger, der in Tokyo bei den Paralympics eine Goldmedaille (Zeitfahren) und eine Bronzemedaille (Straßenrennen) für Österreich holte, wird sich danach auf dem Handbike der selektiven Radstrecke widmen. Für die Laufstrecke rund um die NV Arena ist der Salzburger Tom Geierspichler (Platz vier über 1500m in Tokio) am Start. ÖTRV-Paratriathlonreferent Oliver Laaber freut sich sehr über die Teilnahme: "Ich bin sehr stolz, dass wir diese drei Ausnahmesportler im Mostviertel begrüßen dürfen. Alle haben in Tokio Bestleistungen gezeigt, sie sind in ihren Sportarten absolut top. Daher freut es mich umso mehr, dass Janina, Walter und Tom die Staffel Team AUT Tokyo2020 bilden und bei den ÖSTM im Paratriathlon mit dabei sind."
blättern
|
1
|
...
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
...
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
|